Möchten Sie die Print-Ausgabe der ADZ abonnieren?
Bitte klicken Sie hier.
Mittwoch, 10. Juli 2013
Bukarest (ADZ) - Auf der Webseite des Bildungsministeriums wurden aktuell die Zahlen der bestandenen und nicht bestandenen Reifeprüfungen für die einzelnen Schulen bekannt gegeben. Die deutschen Gymnasien schnitten dabei im Vergleich zu der nationalen Quote von 55,4 Prozent der Kandidaten mit bestandenen Prüfungen wie üblich sehr erfolgreich ab.
Im Bukarester Goethe-Kolleg bestanden 50 Schüler das Bakkalaureat, nur drei Kandidaten fielen durch. Im Honterus-Lyzeum in Kronstadt/Braşov gab es 89 bestandene im Vergleich zu zehn nicht bestandenen Reifeprüfungen. Im Brukenthal-Lyzeum in Hermannstadt/Sibiu bestanden alle 111 Schüler das Abitur, wobei die kleinste Note 7,07 betrug! Im Lenau-Lyzeum in Temeswar/Timişoara bestanden 63 Kandidaten, zwei sind durchgefallenen. Das Ettinger-Lyzeum in Sathmar/Satu Mare meldet 47 bestandene und eine nicht bestandene Prüfung. Im Arader Adam-Müller-Guttenbrunn-Lyzeum haben 33 Kandidaten bestanden, sechs sind durchgefallen. Das Haltrich-Lyzeum in Schäßburg/Sighişoara meldet 28 bestandene und fünf nicht bestandene Reifeprüfungen.
In der vorliegenden Statistik nicht erfasst sind die Spezialklassen des Bukarester Goethe-Kollegs sowie des Temeswarer Lenau-Lyzeums, die statt des rumänischen Bakkalaureats das – in Rumänien ebenfalls anerkannte – deutsche Abitur ablegen.
Lesen Sie auch:
Und ich bin mir fast sicher von diesen Schülern gehen nach dem Studium 80 Prozent zum Arbeiten nach Deutschland oder in vergleichbare mitteleuropäische Länder.
Das ist wieder das negative für Rumänien. Und noch was
Diese Jugendlichen werden sicher kein Arbeitsproblem haben, und diese Schüler müssen auch nirgendwo jemanden Schmieren.
Kommentar hinzufügen