Möchten Sie die Print-Ausgabe der ADZ abonnieren?
Bitte klicken Sie hier.
Mittwoch, 13. März 2013
Bukarest (ADZ) - In der Koalition hängt der Haussegen wegen des jüngst zur PNL übergelaufenen ehemaligen ersten stellvertretenden Vorsitzenden der oppositionellen PDL, Mihai Stănişoară, schief. Vizepremier und PSD-Generalsekretär Liviu Dragnea monierte offen, dass „die Einheit der USL“ durch sich mehrende „Wechsel“ aus den PDL- in die liberalen Reihen sowie eine potenzielle Annäherung zwischen den beiden Parteien „gefährdet“ werden könne.
Dragnea verwies ausdrücklich darauf, dass seine Partei im Unterschied zum Koalitionspartner PDL-Überläufern keinen Unterschlupf biete, und unterstrich zudem, dass die PSD in eine „heikle Lage“ versetzt würde, sollten die Liberalen tatsächlich – wie von Parteichef Antonescu wiederholt angedeutet – im EU-Parlament die Seiten wechseln bzw. der EVP-Fraktion beitreten wollen.
Die Retourkutsche des Liberalenchefs erfolgte prompt: Die Koalitionseinheit werde durch die Aufnahme von PDL-Mitgliedern keineswegs beeinträchtigt, auch hätten „Herr Ponta und Herr Dragnea“ öfters den Eindruck hinterlassen, „Traian Băsescu näher zu stehen, als im Wahlkampf signalisiert“. Es liege an der PSD-Leitung, „falsche Eindrücke“ zu korrigieren – er selbst habe dies in seiner Partei getan, sooft der Eindruck entstand, dass sich die Sozialdemokraten „äußerst kooperativ“ gegenüber dem Staatschef verhalten, sagte Antonescu der Online-Zeitung „Gândul“.
Wer weiß wieviel Überläufer seit 1990 Rumänien
mit dem Rest der Welt getauscht haben. 1 oder 2 oder 1million oder 4 millionen. Das ist ja noch nix!!!° IN DEN NÄCHSTEN 10 JAHREN werden noch mal Millionen. DAS lAGER WECHSELN .Welchen Deutschen interesiert das ob ein rumäne die Partei wechselt. Wer es vergessen hat. Das ist eine deutsche Zeitung. Das Thema ist ohne bedeutung. Uns interesieren in Deutschland., nur die Leute die hier beruflich gebraucht werden und die kommen auch und werden weiter kommen.
Kommentar hinzufügen