MEINUNG UND BERICHT: Nachrichtenarchiv

Marsch für das Leben

Im ganzen Land haben sich am letzten März-Wochenende Tausende Menschen dem „Marsch für das Leben“ angeschlossen. Das ist gut, Demokratie lebt von Teilhabe. In Berlin wird der Marsch seit Jahren von Gegenprotesten begleitet. Auch das ist gut, Demokratie lebt von Diskussionen. Demonstrationen und Diskussionen sind Teil einer demokratischen politischen Kultur. Doch stellt sich hier zunächst einmal eine ganz andere Frage: Ist das Anliegen der...

[mehr]

WORT ZUM PALMSONNTAG: Allein durch die Gnade

Der letzte Sonntag vor Ostern trägt den schönen Namen Palmsonntag und ist der letzte Sonntag der Leidenszeit, der an den freudigen Einzug Jesu in Jerusalem erinnert. Aber mit diesem Sonntag beginnt auch die Karwoche, die den Kreuzweg und die Kreuzigung Jesu zum Thema hat. Freude und Trauer beschreiben gleichzeitig die Haltung, die hinter diesem Sonntag steht. Diese Haltung spricht auch aus dem Wochenspruch des Sonntags aus dem Johannesevangelium:...

[mehr]

Das Spiel mit dem Feuer oder der Traum vom Job beim Vater Staat

Der Abend des 4. April dürfte dem Großteil der rumänischen Staatsbediensteten wie aus einem schönen Traum vorgekommen sein: Der Rundfunk, die Online-Zeitungen, die Nachrichtensender, alle kündigten Einzelheiten aus dem Entwurf des Gesetzes zur Entlohnung der Staatsangestellten an, Zahlen in unvorstellbarer Höhe liefen über die Bildschirme. 5700 Lei für einen Assistenzarzt, knapp 4000 Lei für eine Krankenschwester, 11.337 für einen...

[mehr]

Etwas soll immer ungesagt bleiben

Unlängst wurde ein Treffen mit dem schwedischen Fotografen Jan Bernhardtz in der Hauptstadt organisiert. Dabei konnte das zahlreiche Publikum mehr über das Werk des in Berlin wohnenden Künstlers erfahren. Die Diskussion wurde von Cristian Bassa in den Räumen des Fotogeschäfts F64 moderiert. Das Ziel der Organisatoren war es, Fotoliebhaber in Kontakt mit Bernhardtz zu bringen, damit diese von ihm lernen können. Ende März war es das erste Mal, dass...

[mehr]

Eine Lehre von Dankbarkeit und Demut

Ciprian ist 30 Jahre alt und liegt seit seiner Geburt im Bett. Aufrecht stehen konnte er noch nie, denn er kam mit Skelettfehlbildungen an Rückgrat, Armen und Beinen zur Welt. Sein Körper ist ganz verkrümmt und sicherlich verspürt Ciprian auch unheimliche Schmerzen, wenn er versucht, sich im Bett ein bisschen hin- und herzubewegen; doch seine Augen strahlen regelrecht vor Freude, wenn er Besuch bekommt. Und heute steht Besuch auf dem Programm:...

[mehr]

Im ewigen Kampf gegen das Böse

Ein Team von Geheimagenten wird rund um die Welt geschickt, auf den Spuren von Massenvernichtungswaffen, zur Enttarnung von korrupten Regierungsbeamten und skrupellosen Kriminellen. So lautet das Thema des neuen Actionfilms „The Real Target“, dessen Dreharbeiten am 27. März dieses Jahres in Großbritannien begonnen haben. Mit den Drehbuchautoren und Schauspielern, Yolanda Lynes und David Cheung, sprach ADZ-Praktikantin Ramona Lee. Die britische...

[mehr]

Chancen und Herausforderungen der deutschen Minderheitenarbeit

Berlin - Chancen und Herausforderungen der deutschen Minderheitenarbeit in Mittel- und Osteuropa: Das war das Thema eines Zukunftsgesprächs, das das Alumni-Netzwerk YOU.NG Ende März im Deutschen Bundestag veranstaltete.

YOU.NG besteht aus Absolventen des Qualifizierungsprogramms Young Potentials Academy (YOU.PA) der Otto Benecke Stiftung e.V. Dieses bietet jungen Menschen, die sich für Minderheitenfragen engagieren, umfangreiche Fortbildung in...

[mehr]

Zweite Heimat in der österreichischen Literatur

„Mehlspeise, Zuckerl, Paradeiser, Erdäpfel” und sogar „fesche Buben” kannte sie schon aus ihrer Kronstädter Kindheit, gesteht Mariana Lăzărescu lächelnd. Denn ihre Nachbarn, mit denen die zweisprachig aufgewachsene Gymnasiastin des deutschen Honterus Lyzeums häufig zusammen war, waren Siebenbürger Sachsen. Diese Volksgruppe hatte sich im Laufe historischer Begegnungen auch österreichischen Wortschatz angeeignet, fügt sie erklärend an. So stand...

[mehr]

Quo vadis, Europa?

1979 verkündete Griechenlands Präsident Konstantinos Tsatsos (1899-1987) in seiner Neujahrsansprache, Europa kehre nach Griechenland zurück. Er meinte den 1981 erfolgten EU-Beitritt seines Landes, eine politische Aufnahmeoption. Ähnlich jener, derzufolge auch Rumänien in die EU aufgenommen wurde. Nur hatte sich inzwischen mit der Aufnahme ehemals kommunistischer Länder die Formel umgekehrt: Man sei nach Europa zurückgekehrt, hieß es im eilends...

[mehr]

„Wir stehen an erster Stelle unter den rumänischen Universitäten“

Prof. Dr. Rudolf Gräf (62) ist Vizerektor der Babeş-Bolyai-Universität (BBU) in Klausenburg/Cluj-Napoca und verantwortlich für die deutschsprachigen Studienrichtungen an Siebenbürgens Eliteuniversität. Gleichzeitig ist der aus Reschitza stammende Universitätsprofessor für die Beziehungen zu den Universitäten aus dem deutschsprachigen Raum zuständig. In einem Gespräch mit ADZ-Redakteurin Raluca Nelepcu spricht Prof. Dr. Rudolf Gräf über die...

[mehr]
Seite 4 von 5