MEINUNG UND BERICHT: Nachrichtenarchiv

In den Fußstapfen Mariens

Das internationale Weltjugendtreffen(WJT) fand Anfang August in Lissabon/Portugal statt. Kritik gab es bei der 80-prozentig katholischen Bevölkerung an der hohen staatlichen Bezuschussung, zumal sich auch dieses Land mit Armut und Problemen im Gesundheitssystem herumschlagen muss. Pilger aus der Diözese Münster zeigten sich entrüstet, weil sie bei einer Messe zur Mundkommunion gezwungen worden seien, aber ein Wunder wurde nach dem WJT auch...

[mehr]

Die ADZ am Puls der Zeit: Heimattreffen, Brauchtum und Kulturerbe 

Immer wieder wird in letzter Zeit direkt oder indirekt die Frage aufgeworfen: Wie inklusiv sollen Brauchtumsveranstaltungen sein? Dienen Sachsen-, Schwaben-, Zipser- oder Bukowinadeutsche-Treffen dem Zweck der Stärkung der eigenen, ohnehin klein gewordenen Gemeinschaft und der Brauchtumspflege, die im sonstigen Alltag ohnehin zu kurz kommt? Oder sollte man daran denken, die Bevölkerung der inzwischen meist mehrheitlich von Rumänen und Roma...

[mehr]

Randbemerkungen: Gemimter Reformwille

Mehr als 20 der bald 34 Jahre seit dem Dezember 1989 ist nun die PSD in Rumänien – unter wechselndem Namen - führend an der Macht. Mit immer anderen, aber die Grundrichtung nicht beeinflussenden Koalitions-, vorwiegend Interessenspartnern. In dieser Zeit brachte sie den Staat auf den Hund. Seine Institutionen, mehr schlecht als recht, aber noch halbwegs funktionierend, hat die PSD verwässert, destrukturiert. Die Führungsebenen sind total...

[mehr]

Ein ADZ-Artikel über Carmen Sylva  „war der eigentliche zündende Moment gewesen“

Die in Hermannstadt/Sibiu gebürtige Literaturhistorikerin, Übersetzerin und Illustratorin Dr. Silvia Irina Zimmermann ist unserer Leserschaft bereits als Carmen-Sylva-Expertin bekannt. Ihre Ausbildung hat sie in den Bereichen Germanistik, Anglistik, Kunstgeschichte und Soziologie an der Universität in Hermannstadt/Sibiu und der Philipps-Universität Marburg gemacht. Den Doktortitel im Fachbereich Philologie hat sie von der letzteren mit einer...

[mehr]

Minderheitenschutz braucht Rechtsstaat und Demokratie

Der Haussegen hing damals schief, als vor einem Jahr beim FUEN-Kongress in Berlin eine Resolution nicht zur Abstimmung zugelassen wurde, in der – unter Berufung auf eine entsprechende Entschließung im EU-Parlament – die Sorge vor dem Abbau des Rechtsstaats und der Demokratie in Ungarn zum Ausdruck gebracht wurde. Es gab einen heftigen Disput darüber (siehe dazu die Infoboxen). Die Spannung  war daher beim heurigen Kongress vom ersten Tag an...

[mehr]

Viel Freude und gute Stimmung in Lippa

Nachdem im vergangenen Jahr in Lippa/Lipova erstmals wieder nach jahrelanger Pause ein banatschwäbisches Kirchweihfest veranstaltet wurde, war es Anfang September nun wieder soweit: In der Kleinstadt im westrumänischen Verwaltungskreis Arad, die heute rund 10.000 Einwohner zählt, standen die Deutschen im Mittelpunkt des Geschehens. Das Lippaer Kirchweihfest ermöglichte den Feiernden eine Rückkehr zur Tradition – und zeigte einmal mehr, dass die...

[mehr]

Das rumänische Hochschulwesen und die internationalen Ranglisten

Der Augenblick, in dem zwei Menschen den gleichen oder einen ähnlichen Gegenstand hergestellt, die Gegenstände einander gegenübergestellt und anhand unterschiedlicher Kriterien verglichen und bewertet haben, war der Moment, in dem die erste Rangliste der Weltgeschichte erstellt wurde.  Mit dem Aufkommen der Industrialisierung und der Entwicklung der Transportwege, der Medien und der Vereinfachung der Kommunikation, sowie dem Erscheinen der...

[mehr]

WORT ZUM SONNTAG: Vorbild und Zeichen

Gott offenbarte sich Abraham unmittelbar (1. Mose 15,1-6), er redete mit ihm, wie er einst mit Adam und Noah geredet hatte, später mit Jakob, Mose und den Propheten und wie Jesus es tat mit seinen Aposteln: Im Klartext, ohne Gleichnisse, ohne Bilder wurden diese Männer eingeweiht in den göttlichen Heilsplan. Es war jedes Mal eine sehr persönliche Zwiesprache mit Gott, für andere nicht einsichtig. Objektiv, also wissenschaftlich, war gar nichts...

[mehr]

Der Spionage verdächtigt und angeklagt (II)

Die Konstruktion von Gruppen Auf Grund der in den Verhören preisgegebenen Informationen sowie der Verhaftung weiterer Personen konstruierte die Securitate zunächst um Rudolf Brandsch eine „Österreichische Gruppe“, d.h. die Spionage für Österreich betreibe. Der „Gruppe“ gehörten einem Bericht vom 27. September 1952 zufolge 19 Personen an, die Mehrzahl wohnte in Siebenbürgen, weshalb Brandsch in das Gefängnis von Kronstadt/Brașov (damals...

[mehr]

Randbemerkungen: Der Krach ist Teil des Problems

„So lange die Zeitschrift ‚22‘ Sommerpause hatte, geschah in Rumänien Folgendes: es passierte ein Colectiv 2.0, in Crevedia, die Große Finanz- und Steuerreform beginnt mit einer Zusammenlegung der Kultureinrichtungen, mehrere Söhne von Lokalbaronen haben friedliche Bürger auf den Chausseen des Vaterlandes umgebracht, obwohl die Polizei sie vorher unter Alkohol- und Drogeneinfluss erwischt und sie angeblich vor den Tragödien überprüft hatte, und...

[mehr]