MEINUNG UND BERICHT: Nachrichtenarchiv

Nicht der alten Heimat nachtrauern. Siebenbürgen neu entdecken!

Die Sonne scheint, vom Großen Ring erklingt sächsische Musik und von den Grillständen weht der Geruch von Mititei herüber. Am nahen Huet-Platz sammeln sich Frauen und Männer in alten sächsischen Trachten. Sie kommen aus Wels, Augsburg und Stuttgart. Einige von ihnen sind vor Jahrzehnten das letzte Mal durch die Straßen und Gassen der Oberstadt gelaufen. Ein wenig abseits unterhält sich eine Gruppe in einer eigenartigen Mischung aus Sächsisch und...

[mehr]

Klein, aber fein!

Das Studium an der Klausenburger Babeş-Bolyai-Universität ähnelt in vielerlei Hinsicht dem an einer deutschen Universität. In den meisten Fächern sind die Inhalte nahezu identisch, die Kurse folgen demselben Prinzip und die Studenten beklagen sich darüber, dass sie zu viele Hausaufgaben hätten und ohnehin das Studium ungerecht sei. Soweit, so normal. Beim genaueren Hinsehen ergeben sich aber doch einige Unterschiede. Besonders auffällig ist, dass...

[mehr]

WORT ZUM OSTERSONNTAG: Zwei Tage, die die Welt veränderten

Vor Jahren erschien ein Buch mit dem Titel „Zehn Tage, die die Welt veränderten.“ Der Verfasser beschrieb die zehn Tage der bolschewistischen Revolution vom Oktober 1917 und die daraus erfolgten politischen und sozialen Folgen. Diese wurden vermehrt und verstärkt durch den Mitsieg der Sowjetunion Stalins im Zweiten Weltkrieg. Weite Teile Europas und auch einige Länder Asiens wurden durch die Ideologie des „Roten Sternes“ verändert. Aber diese...

[mehr]

Übersetzungen, Geschichte und das alte Temeswar

Übersetzer sind Vermittler von Welten, Zeiten und Kulturen. So schlägt das Erscheinen der Monographie „Alt-Temesvar im letzten Halbjahrhundert 1870-1920“ in rumänischer Sprache („Vechea Timişoară în ultima jumătate de secol 1870-1920“) eine Brücke über ein Jahrhundert. An den Autor, den ehemaligen Bürgermeister von Temeswar Josef Geml, haben sich die Temeswarer nun erinnert – dank der Übersetzerin Marlen Heckmann Negrescu, mit der ADZ-Redakteurin...

[mehr]

Reverenz an einen kompetenten Einzelgänger

Wenn man weiß, dass der Historiker Theodor Mommsen für seine „Römische Geschichte“ den Nobelpreis für Literatur verliehen bekam, dann sollte man sich nicht wundern, dass während der „Reschitzaer Deutschen Literaturtage“ dem Historiker Dr. Volker Wollmann sowohl die Ehrenbürgerurkunde der Stadt überreicht als auch im Deutschen Kulturzentrum „Alexander Tietz“ eine Veranstaltung gewidmet wurde, zu der eigens sein Ex-Schüler, der Prorektor der...

[mehr]

Mehrere zukünftige Baustellen im Stadtgebiet

Der für 2017 vorgesehene Haushalt von Kronstadt/Braşov wurde von den Mitgliedern des Stadtrates erst Mitte März angenommen. Vorgesehen werden laut diesem 660,54 Millionen Lei an Einkünften, die Ausgaben sind auf 896,52 Lei eingeschätzt worden. Aus dem vorjährigen Haushalt ist ein Überschuss von 236 Millionen Lei zu verzeichnen, die in dem Ausgabenteil eingeschlossen wurden. Die Verspätung, mit der der Haushalt angenommen wurde, ist auf die...

[mehr]

„Timişoreana“-Brauerei von japanischer Gruppe übernommen

Der japanische Braukonzern Asahi kaufte Ende des vergangenen Jahres die osteuropäischen Biermarken des britisch-südafrikanischen Wettbewerbers SABMiller. Dazu gehören einige der größten rumänischen Marken wie Ursus, Timişoreana, Ciucaş, Stejar und Azuga, aber auch international bekannte Marken wie etwa Pilsner Urquell (Tschechien) oder Tyskie (Polen). Die Japaner zahlten dafür 7,3 Milliarden Euro, wie der Weltmarktführer AB Inbev, der SABMiller...

[mehr]

Kerneuropa und Marginaleuropa?

Man kann in Europa zwei Quellen der Instabilität ausmachen. Brexit ist eine, mit Nationalismen und zentrifugalen Retro-Tendenzen im Schlepptau. Europa der zwei Geschwindigkeiten, Kohls alte Überlegung, die andere. Daraus folgt die schleichende Ostabtrennung von der EU, die Öffnung eines zunehmend unüberwindbaren Abgrunds. Europa bestünde ab 2019 aus Großbritannien, Luxuseu-ropa, einigen EU-Satellitenstaaten aus dem ehemals kommunistischen Osten,...

[mehr]

Mehr als nur Gebäude

Sabine Haranzha ist „Projektpatin“ für die Renovierungsarbeiten an der Kirchenburg Großkopisch/Copşa Mare. Sie stammt väterlicherseits aus Siebenbürgen, ist selber jedoch in Deutschland geboren. Die Kirchenburg ist ihr bei einem Besuch, letztes Jahr im August, ans Herz gewachsen. Kurz darauf hat sie von Deutschland aus die Öffentlichkeitsarbeit und das Projektmanagement für den Erhalt der Burg übernommen. In enger Zusammenarbeit mit der...

[mehr]

Heldinnen ohne Denkmal

Wussten Sie, dass die Österreicherin Hedy Lamarr nicht nur die erste Schauspielerin war, die eine – damals skandalöse – Nacktszene drehte, sondern auch eine begnadete Erfinderin? Ihr verdanken wir ein Patent für eine Funkfernsteuerung für Torpedos, die durch selbsttätig wechselnde Frequenzen schwer anzupeilen und daher weitgehend störungssicher ist. Die Erfindung, „frequence-hopping“ genannt, wird bis heute in der Kommunikationstechnik bei...

[mehr]